Schule
Musik für alle

Die Musikschule Uster ist eine moderne Musikschule mit einem vielfältigen Angebot, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit bietet, ihre musikalischen Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. In den Bereichen Grundbildung, Fachbildung für Instrumente und Gesang und Zusammenspiel in Ensembles werden rund 1800 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 2 und 99 Jahren unterrichtet.
Kindern und Jugendlichen wird eine altersgemässe Einführung in die Musik und ihre Kultur vermittelt. Das Angebot richtet sich auch an Menscheln, die erst im vorgerückten Alter musizieren möchten oder früher erworbene Fähigkeiten auffrischen wollen. Ebenso erfahren Menschen mit Behinderungen die Freude an der Musik.
Rampenlicht – die Konzertreihe
Die Musikschule fördert Auftrittsmöglichkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler.

Musikschülerinnen und Musikschüler aus Uster, Greifensee und Mönchaltorf laden zu ihren Konzerten ein. Klassik, Pop/Rock oder Jazz – solo, in Gruppen, Bands oder im Orchester. Begeistert von ihrer Musik, ihrem Instrument und ihrer Stimme treten die jungen Menschen ins Rampenlicht.
Link zu unseren Veranstaltungen
Kulturelles Kompetenzzentrum
Als Partnerin für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen beteiligt sich die Musikschule Uster aktiv am kulturellen Leben der Region. Zum einen mit ihren Konzertreihen, zum andern als Vermittlerin und in Kooperationen mit anderen Kulturschaffenden.
Musikalische Begleitung Ihrer persönlichen Feier
Jahr für Jahr umrahmen unsere Musikschülerinnen und Musikschülern zahlreiche Anlässe auf musikalische Art: Geburtstage oder Feiern anderer Vereine und Institutionen, festliche Gottesdienste, kirchliche Trauuengen etc. Auf Anfrage vermittelt die Musikschule Uster Greifensee gerne musikalische Beiträge von unseren Schülerinnen und Schülern oder von Lehrpersonen für ihren öffentlichen oder privaten Anlass.
Systematischer Aufbau des Musikunterrichts von der Grundbildung bis zum Zusammenspiel

Grundbildung / Basiskurse
Die musikalische Grundbildung deckt Fähigkeiten auf, fördert die Persönlichkeit und will zur Kultur hinführen. Die erste Grundlage wird mit Musikunterricht bei Kleinkindern ab 1,5 Jahren gelegt und später durch stufengerechten Unterricht ausgebaut. Kurse und Unterrichtsformen mit ganzheitlichem Ansatz gehören zur musikalischen Grundbildung. Sie gilt als gute Vorbereitung für den Fachunterricht und wird zur Vorbereitung für jeden weiterführenden Musikunterricht empfohlen.
Fachunterricht

Instrumentalunterricht, Gesang
Fachspezifische Bildung gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diese beinhaltet neben der Anleitung zur qualifizierten handhabung des instruments auch die Förderung ergänzender fächigkeiten praktischer und theoretischer Art (Noten- und Taktlehre, Technik, Atmung).
Musikalisches Zusammenspiel

Instrumental-Ensembles, Orchester und Chöre sind eine wichtige Ergänzung zum Fachunterricht. Das Zusammenspiel schafft ein gemeinsames Erlebnis und motiviert zum Üben.
Über uns
Unsere Lehrpersonen finden Sie hier.
Für die operative Führung des Schulbetriebes (Beratungen, Schülerzuteilungen, Öffentlichkeitsarbeit, Behördenkontakte) und die Personalführung sind die beiden Schulleiter zuständig.

Ekkehard Sassenhausen
ekkehard.sassenhausen@msug.ch

Dominik Burger
dominik.burger@msug.ch

Nicole Steinemann
nicole.steinemann@msug.ch
zuständig für:
Schüleradministration
Rechnungswesen
Sekretariat

Bettina Waser
bettina.waser@msug.ch
zuständig für:
Konzerte und Veranstaltungen
Werbung / PR
Sekretariat
Edith Roth
edith.roth@msug.ch
zuständig für:
Konzerte und Veranstaltungen
Sekretariat
Schulbetrieb
Die Musikschule Uster ist das Zentrum für musikalische Bildung der Region Uster, Greifensee und Mönchaltorf. Wir sind ein Teil der öffentlichen Bildung und zugänglich für alle Alters- und Leistungsstufen. Wir schaffen einen professionellen Rahmen für die Förderung der kreativen und sozialen Kompetenzen durch die Musik.
Wir sind Teil der Primarschule Uster und suchen auch die Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Institutionen der Region. Die Wichtigkeit und vielfältige Wirkung der Musik auf verschiedenen Ebenen tragen wir aktiv in die Öffentlichkeit.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber und führen unsere Organisation mit effizienten Strukturen. Unsere Organisationskultur ist geprägt durch Wertschätzung, Transparenz und eine aktive Feedbackkultur. Wir zeigen uns der Qualität verpflichtet und sind für Entwicklungen offen. Wir sind und bleiben am Puls der Zeit.

Uster Kreuz
Musikschule und Sekretariat
in der Alterssiedlung Kreuz
Apothekerstrasse 13
8610 Uster
Musikcontainer Uster
Asylstrasse 10
8610 Uster
Greifensee Schulhaus Breiti
Musikschultrakt / Singsaal
Breitistrasse 13
8606 Greifensee
Mönchaltorf Schulanlage Rietwis
Trakt A
Schulhausstrasse 7
8617 Mönchaltorf
Mönchaltorf Schulhaus Hagacher
Rällikerstrasse 23
8617 Mönchaltorf
Anmelden, ändern, abmelden
Mutationstermin für das erste Semester ist der 31. Mai und für das zweite Semester der 30. November.
Änderungswünsche können nach dem Einloggen unter MyMSUG angegeben werden. Mutationen können nur berücksichtigt werden, wenn sie termingerecht eingereicht werden.
Semesterbeginn
Erstes Semester/neues Schuljahr: eine Woche nach offiziellem Schulstart
Zweites Semester: anfangs Februar
Schuljahr 2024/25 | |
Musikschulbeginn ab Montag, 26. August 24 | |
Betriebsanlass Schule Greifensee Freitag, 6. September 24 | Musikunterricht findet statt |
Weiterbildung Schule Mönchaltorf Montag, 23. September 24 | Musikunterricht findet statt |
Herbstferien Montag, 7. – Freitag, 18. Oktober 24 | kein Unterricht an der Musikschule |
Schulentwicklungstag Schule Uster 21. Oktober 24 | Musikunterricht findet statt |
Uschter Märt Donnerstag, 28.– Freitag, 29. November 24 | kein Unterricht an der Musikschule |
Weihnachtsferien Montag, 23. Dezember 24 – Freitag, 3. Januar 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Beginn 2. Semester 2024/25 ab Montag, 3. Februar 25 | |
Sportferien Montag, 17. – Freitag, 28. Februar 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Schulentwicklungstag Schule Uster Donnerstag, 7. März 25 | Musikunterricht findet statt |
Weiterbildung Schule Mönchaltorf Mittwoch, 16. April 25 | Musikunterricht findet statt |
Gründonnerstag Schule Greifensee 17. April 25 – schulfrei | Musikunterricht findet statt |
Ostern Freitag, 18. April – Montag, 21. April 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Frühlingsferien Dienstag, 22. April – Freitag, 2. Mai 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Auffahrt Brücke Donnerstag, 29. Mai – Freitag, 30. Mai 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Pfingstmontag Montag, 9. Mai 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Schulentwicklungstag Schule Greifensee Dienstag, 10. Juni 25 | Musikunterricht findet statt |
Sommerferien Montag, 14. Juli – Freitag, 15. August 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Einteilungswoche Musikschule Montag, 18. – Freitag, 22. August 25 | kein Unterricht an der Musikschule |
Musikschulbeginn Schuljahr 2025/26 ab Montag, 25. August 2025 |
Die Schulordnung der Musikschule ist integrierender Bestandteil des Unterrichtsvertrags zwischen Schüler*innen/Eltern und der Musikschule.
Lehrperson Klarinette |
Auf das neue Schuljahr 2025/26 suchen wir eine Lehrperson Klarinette: Informationen und Stellenausschreibung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Trägerschaft
Mit einem Anteil von 78 Prozent Ja-Stimmen haben sich die die Stimmberechtigten der Stadt Uster am 3. März 2024 klar für eine Integration der Musikschule in die Primarschule Uster ausgesprochen.
Mit der Zustimmung zur Vorlage wurde der Anschluss an die Primarschule nun wie geplant per Schuljahr 2024/25 vollzogen. Durch die vorbereiteten Anschlussverträge der Gemeinde Mönchaltorf und der Sekundarschule Uster sowie durch den Übergangsvertrag mit der Gemeinde Greifensee ist der gemeinsame Start im August 2024 gelungen.
Die Musikschule Uster vermittelt Musik und musikalische Bildung im Auftrag der Öffentlichkeit. Sie trägt damit zur musikalischen Bildung und zur Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler bei und fördert eine aktive Freizeitgestaltung.
Der Verein Musikschule Uster Greifensee hat im Zusammenhang mit der Musikschule Uster keine Funktion mehr. Er wird per 31.12.2024 aufgelöst. Bei Fragen bitten wir Sie, sich mit dem ehemaligen Präsidenten Hermann Walser in Verbindung zu setzen.
Kontakt: hermannwalser@bluewin.ch
Um der Bevölkerung von Uster und Greifensee ein musikalisches Kulturangebot anbieten zu können, ist sie auf Beiträge, Gönner und Kulturfördermittel angewiesen. Zuwendungen und die Zusammenarbeit mit Sponsoren ermöglichen es den Auftrag wahrzunehmen und breitere Kreise anzusprechen.

